Case & Care Management

Wirksame Unterstützung - Genau da, wo sie gebraucht wird

Mit carey die beste Hilfe

In unserer heutigen Versorgungslandschaft ist ­es ­wichtig, die Augen offenzuhalten, rechtzeitig zu planen, zu ­beantragen, alle Ressourcen gut im Blick zu haben und immer wieder passende Lösungen zu finden.

Wenn sich das sicher, leicht und unkompliziert anfühlt – dann ist erreicht, was ein professionelles Case & Care ­Management bewirken kann. carey bietet individuelle ­Begleitung für Patient*innen und ihre Unterstützer*innen, damit sie transparent zusammenarbeiten und sinnvolle ­Entscheidungen treffen können:

  • Care Starter*innen, die sich aufgrund von Krankheit, vorübergehender Belastung oder Alter in der Pflegewelt zurechtfinden müssen.
  • Care Supporter*innen, die sie als Familie, Freunde oder Nachbarn begleiten.
  • Care Profis, die mit ihrem Fachwissen unterstützen.

Was ist Case & Care Management?

Case Management – ­hinschauen und planen, was im individuellen Fall unterstützt

Je mehr Beteiligte, Diagnosen oder Hilfebedarfe zusammenkommen, desto wichtiger ist ein klarer Prozess. Case Management umfasst …

  • die erste Klärung: Wer ist als Leistungserbringer schon einge­bunden? Wie dringend ist der Versorgungsbedarf? Möchte der ­Betroffene ein Case ­Management?
  • eine systematische Erhebung der Wünsche, Bedürfnisse und Ressourcen durch Gespräche und fachliche Einschätzung von außen.
  • die Hilfeplanung: Wer übernimmt welche Aufgaben zu welchem Zeitpunkt.
  • das Begleiten und Beobachten: Werden die Ziele erreicht? Ist die Versorgungsstrategie effektiv oder muss sie angepasst werden?

Care Management – Unterstützer vernetzen und koordinieren für die passende Versorgung

Je besser die Akteure der Gesundheitsfürsorge in einer Region ­miteinander kommunizieren, desto ­einfacher können Leistungen ergänzt und kombiniert ­werden. Das ist besonders wichtig, wenn …

  • die Versorgung zu Hause unter Einbeziehung verschiedener Beteiligter organisiert wird.
  • eine spezialisierte Versorgung koordiniert werden soll, z. B. bei Diabetes oder Demenz.
  • unklar ist, welche Hilfen es gibt und wer wofür zuständig ist.
  • Telemedizin, Sozialleistungen, Gesundheitsvorsorge und ­Versicherungen zusammenkommen.
Einfach anfragen

Wollen Sie wissen, was carey für Sie tun kann?
Wir sind für Ihre Rückfragen da.